Automatisierungstechnik aus Bensheim
Im Jahre 1963 gründete der Seniorchef die Firma Rolf Brell mit Sitz in der Riesengebirgstraße in Bensheim. Sein Arbeitsbereich umfasste die elektrische Hausinstallation, die Installation von Heizanlagen und die Reparatur von Rundfunk- und Fernsehgeräten. Im Jahre 1964 führte er elektrische Installationsarbeiten in einer neuen Halle der Firma Destag im Lautertal durch. Dort stand u.a. eine ältere Röder-Fräse. Für diese Maschine konstruierte und fertigte unser Seniorchef seine erste Steuerung. Kurze Zeit später entwickelte Hr. Röder eine neue Fräse für die Firma Destag. Als Maschinenbauer fand man die Firma Speckhardt in Pfungstadt, die hiermit erstmals für die Natursteinindustrie arbeitete. Anschließend hat die Firma Speckhardt eigene Steinbearbeitungsmaschinen entwickelt und gefertigt. Die elektrischen Steuerungen hierzu wurden von der Firma Brell geliefert. Später kamen die Firma Ganster Maschinenbau GmbH in Michelstadt und die Firma Baumunk Maschinenbau im Lautertal hinzu. Für diese drei Maschinenhersteller wurden elektrische Steuerungen für ein breites Spektrum an Steinbearbeitungsmaschinen gefertigt und geliefert. Selbstverständlich führte die Firma Brell auch den Service hierfür durch. Die Natursteinindustrie und das -handwerk wurde zum wichtigsten Arbeitsbereich.
Nach dem Ruhestand des Seniorchefs im Jahre 1993 führte der Sohn Matthias Brell die Geschäfte in der Firma Steuer- und Regelungstechnik Brell GmbH weiter. Gleichzeitig wurde das Planungsbüro Brell gegründet. Der Firmensitz wurde in die Knodener Straße verlegt, wobei die Werkstatt an ihrem alten Standort verblieb.
In den folgenden Jahren wurde die Zusammenarbeit mit den Maschinenbauern Baumunk und Ganster weiter ausgebaut. Neben den Neuentwicklungen wurden auch zahlreiche Umbauten und Modernisierungen verschiedenster Hersteller durchgeführt.
Mit der ständig wachsenden Auftragslage wuchs auch die Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Entwicklung, Fertigung, Service und Verwaltung. Um der Größe der Firma gerecht zu werden, wurde 1999 ein neues Gebäude in der Lindberghstraße in Bensheim erstellt. Seither sind wieder alle Arbeitsbereiche in einem Hause untergebracht.
Mit Gründung der Firma Atveg Vertriebsgesellschaft für Automatisierungstechnik GmbH, im Jahre 2001, übernahm Matthias Brell den Vertrieb für die Firmen Baumunk, Brell und Ganster.
Ab Januar 2009 wurde aus ehemals drei Firmen ein Unternehmen. Die Firma Steuer- und Regelungstechnik Brell GmbH, das Planungsbüro Brell und die Vetriebsgesellschaft Atveg konzentrierten Ihre Tätigkeiten in der neuen Brell Automatisierungstechnik GmbH.
Im Laufe der Jahre wurden unzählige neue Bearbeitungsarten für die Natursteinindustrie und das –handwerk entwickelt.
Mit Einführung des Roboterbearbeitungszentrums ROB-BAZ1 Ende 2009 wurde erstmals ein 6-Achs-Bearbeitungszentrum für die Grabmal- und Baubearbeitung in der Natursteinbranche eingeführt.
Parallel zur Arbeit für die Natursteinbranche werden elektrische Steuerungen auch für andere Sondermaschinenhersteller, mit anderen Arbeitsbereichen, konstruiert und gefertigt. Verpackungs- und Meßmaschinen mit der Firma Schmidl in Bensheim. Ultraschallschweißanlagen, Sortier- und Bestückungsautomaten für die Firma Plascon. Be- und Entnahmehandlings für die Firma Heppenheimer in Reichenbach. Riemenbedruck-, Meß-, Schneid-, Stanz- und Schweißmaschinen für die Firma Gates Mectrol. Roboter-Anlagen zur Be- und Entnahme, sowie Sonderanwendungen.
|